Wie reagieren wir in Gefahrensituationen?

Das Sorgen-Tagebuch dient als Anlaufstelle für alle Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Doch was passiert eigentlich, wenn es sich bei den Problemen eines Nutzers um akute Notlagen oder Krisensituationen handelt? Wie geht das Sorgen-Tagebuch damit um?
Wir möchten diesen Beitrag mit einem wichtigen Hinweis beginnen: Das Sorgen-Tagebuch stellt eine erste Anlaufstelle für Menschen in belastenden Situationen zur Verfügung. Dabei erhalten Hilfesuchende im Durchschnitt innerhalb von 48 Stunden eine Antwort auf einen, von ihnen verfassten, Tagebucheintrag. In Einzelfällen oder bei extremer Auslastung unseres Angebots, kann eine Antwort auch mal etwas länger dauern.
Aus diesem Grund ist das Sorgen-Tagebuch in akuten und zeitkritischen Notfällen keine geeignete Anlaufstelle. Wir empfehlen dringend in derartigen Notfallsituationen die darauf ausgelegten Erste Hilfe Einrichtungen oder Notfallnummern zu wählen. Eine Liste solcher Nummern stellen wir auch hier auf unserer Soforthilfe Seite zur Verfügung:
Darüber hinaus ist es wichtig zu verstehen, dass das Hilfsangebot des Sorgen-Tagebuchs keine therapeutische Betreuung oder Therapie ersetzt oder nachzuahmen versucht. Das Angebot des Sorgen-Tagebuchs ist vergleichbar mit dem eines guten Freundes / einer guten Freundin, der / die einem zuhört und versucht eine schwierige Zeit gemeinsam zu überstehen. In Situationen in denen eine psychologische oder psychiatrische Betreuung erforderlich ist, kann das Team vom Sorgen-Tagebuch lediglich auf dem Weg zur jeweiligen Beratungsstelle unterstützen.
Was passiert, wenn eine akute Notsituation an das Sorgen-Tagebuch herangetragen wird?
Wenn eine solche Notsituation in einem Tagebucheintrag geschildert wird, ist unser eigens für die Arbeit beim Sorgen-Tagebuch geschultes Team von Tagebuchautorinnen und -autoren dazu angewiesen Fachleute oder die Teamleitung hinzuzuziehen, sodass eine mögliche Gefahrensituation schnell erkannt werden kann. Wir prüfen in diesen Fällen die geschilderten Umstände sehr sorgfältig um bestmöglich reagieren zu können. Sofern eine zumutbare Hilfestellung möglich ist (z.B. durch die Einschaltung von Rettungskräften) wird diese durch unser Team im Rahmen der, durch die Anonymität begrenzten, Möglichkeiten eingeleitet. Die Erbringung einer derartigen zumutbaren Hilfe ist in Deutschland auch vorgeschrieben und aus ethischer Perspektive völlig selbstverständlich.
Wir würden in jedem Fall versuchen die Hilfesuchenden an eine geeignete Anlaufstelle zu verweisen, damit dem oder der Betroffenen schnellstmöglich professionell geholfen werden kann.
Kategorien
Blog Artikel
Wie eine unheilbare Krankheit unsere Herzen erobert »
Feedback/Erfahrungen
Tagebuch-Erfahrung: neue Impulse »
Lebensstil/Alltag
Studienabbruch - und was nun? »
Wir auf Social Media
Heimwegtelefon Der Weg nach Hause kann abends ganz schön unheimlich sein. Um deine Angst zu besänftigen und dich… https://t.co/4lJ1Z3em11
0 | 1 | @SorgenTagebuch
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/FmN7z4h6IX
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Es gibt im Leben immer wieder Situationen, die uns überfordern. Eine Möglichkeit sich von Gedanken und Gefühlen, d… https://t.co/O4zEPc4m4l
0 | 1 | @SorgenTagebuch
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/QhIfkMuBgi
0 | 1 | @SorgenTagebuch
Manchmal fühlt man sich alleine und ist verzweifelt. Der ein oder andere greift in solch einem Moment zur Flasche u… https://t.co/8X5h5sDJqi
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Täglich versuchen tausende Menschen sich das Leben zu nehmen. Sie sind mutig und stark. Sie sind Überlebende und si… https://t.co/oJTL45pNpZ
0 | 1 | @SorgenTagebuch
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/xIilZ0FKop
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/8mfYhYthuE
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/SIkwCmIP9S
0 | 1 | @SorgenTagebuch
Wir sind sehr gut in unserem Job, wir sind pünktlich und fleißig. Dennoch neigen acht von zehn Deutschen dazu alltä… https://t.co/w17HYJJgSN
0 | 0 | @SorgenTagebuch
© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH