Mentoringteam



Veröffentlicht am

0 Kommentare

Beitrag teilen:

       



Mentoring im Sorgen-Tagebuch? Was kann ich mir denn darunter vorstellen? Heute gibt es eine Antwort auf diese Fragen!


Unser Blog- & PR-Team und das Patenteam haben wir bereits in vorherigen Beiträgen hier auf unserem Blog vorgestellt. Falls du diese noch nicht kennst und sie dich interessieren, findest du die Artikel direkt verlinkt. 

Aber nun zum eigentlichen Thema dieses Beitrags: unserem Mentoringteam. 


Was ist das Team für’s Mentoring?


Aktuell besteht das Mentoringteam aus drei ehrenamtlichen Mitgliedern, welche dafür da sind die Bewerbungen neuer Autorinnen und Autoren zu bearbeiten. Außerdem sind sie für den Einarbeitungsprozess der neuen Autoren zuständig. Sie unterstützen dabei herauszufinden, wer sich dafür eignet Tagebucheinträge zu beantworten. Wie das Mentoringprogramm genau abläuft, werden wir euch im Folgenden kurz erklären.  


Wie läuft das Mentoringprogramm konkret ab?

Wenn sich ein/e potenzielle/r, neue/r Autor/in auf unserer Homepage beworben hat, kann sich das Mentoringteam schon ein erstes Bild von dem/der Bewerber/in machen. Wenn dann alle Voraussetzungen erfüllt sind, wird der/die Bewerber/in zum Mentoring freigeschaltet und durchläuft verschiedene Stufen damit geprüft werden kann, ob sich der-/diejenige gut in die Arbeit eines Tagebuchautoren einfühlen kann. Das beinhaltet zum Beispiel Fragebögen, Erklärvideos, aber auch schon erste Probetexte, die dann von geschulten Mitgliedern des Mentoring-Teams gelesen und mit einem persönlichen Feedback bewertet werden. Danach wird ein Evaluationsbogen ausgefüllt, wo es darum geht, ob man selbst bereit ist, sich einzubringen, die nötige Zeit zu investieren und es schafft, sich emotional von den Einträgen abzugrenzen.

Nachdem noch ein abschließendes Telefongespräch mit dem Vorstand geführt wurde und einige Formalia zwischen dem angehenden Tagebuchautor und dem Verein (wie z.B. Führungszeugnis und Mitgliedschaftsantrag) geklärt wurden, können die Zugangsdaten zum System angelegt werden und der neue Autor/die neue Autorin bekommt eine/n Paten/in an die Seite gestellt. Alles rund um den Patenprozess könnt ihr, wie bereits erwähnt, im oben verlinkten Blogbeitrag nachlesen.

Schlussendlich kommt noch hinzu, dass man als Teil des Durchlaufs im Mentoring an einem der Einführungsseminare teilnehmen muss, die 2-3 Mal im Jahr an verschiedenen Orten Deutschlands stattfinden. Dieser Schritt ist notwendig, um ein vollwertiges Mitglied zu werden, da es die Möglichkeit bietet persönlichen Kontakt aufzubauen und weitere wichtige Informationen rund um den Verein vermittelt zu bekommen. 


Ein Teammitglied kommt zu Wort


1. Wer bist du?


Ich heiße Judith, bin 27 Jahre alt und feiere im November 2019 mein vierjähriges Jubiläum beim Sorgen-Tagebuch – ich bin also fast seit Beginn dabei!


2. Wie bist du zum Sorgen-Tagebuch gekommen?


Im Sommer 2015 habe ich mit einer Freundin Risotto gekocht und dabei erzählte sie mir von ihrem neuen Ehrenamt, dem Sorgen-Tagebuch. Das klang für mich total spannend! Ich habe dann nicht lange gefackelt, mich beim Vorstand gemeldet und war bald Teil des Teams.


3. Welche Aufgaben übernimmst du konkret im Mentoringteam?


Das Mentoring ist der erste Schritt für neue Autorinnen und Autoren, die sich ehrenamtlich bei uns engagieren wollen: Sie durchlaufen mehrere Schritte, in denen sie u.a. einen Fragebogen ausfüllen, Probetexte beantworten und ein Telefonat mit dem Vorstand führen. Dabei stehe ich allen Mentees bei Fragen und Problemen zur Seite und gebe ihnen Feedback auf die Probetexte.


4. Was gefällt dir besonders an der Arbeit für das Sorgen-Tagebuch?


Nach wie vor finde ich, dass wir eine großartige Arbeit machen! Wir geben Menschen, die sich sonst vielleicht niemandem anvertrauen können oder wollen, die Chance, sich anonym und kostenlos bei uns zu melden. Wir sind da, wenn es niemand sonst ist; wir hören zu und geben Rat.

An der Arbeit im Mentoring gefällt mir darüber hinaus, dass ich für neue, motivierte Mentees da sein und ihnen hoffentlich vermitteln kann, dass dies wirklich ein ganz besonderes Ehrenamt ist!


Hast du Interesse an einem Ehrenamt und möchtest dich bei uns engagieren?

Das Sorgen-Tagebuch kann immer jede helfende Hand gebrauchen: sei es als Autor zur Beantwortung der Einträge unserer Nutzer oder aber als Mitglied in einer der Expertenteams, die wir euch in den letzten Monaten hier auf dem Blog vorgestellt haben. 

Hast du Lust dich zeitlich flexibel und von zuhause aus bei unserem Projekt mit zu engagieren? Dann schau doch auf unserer Homepage vorbei und erfahre alle weiteren Details: https://sorgen-tagebuch.org/mitgliedschaft.php.

Wir freuen uns sehr von dir eine Nachricht zu bekommen!







Internes (Verein)
Internes (Verein)
Die Anfänge eines Tagebuchs »

Psychologie
Geschlechtsidentifikation: Cis oder Trans? »

Internes (Verein)
Das Sorgen-Tagebuch feiert Geburtstag! »

19.05.2023 15:01 Uhr
Heimwegtelefon Der Weg nach Hause kann abends ganz schön unheimlich sein. Um deine Angst zu besänftigen und dich… https://t.co/4lJ1Z3em11
0 | 1 | @SorgenTagebuch

16.05.2023 04:48 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/FmN7z4h6IX
0 | 0 | @SorgenTagebuch

12.05.2023 15:57 Uhr
Es gibt im Leben immer wieder Situationen, die uns überfordern. Eine Möglichkeit sich von Gedanken und Gefühlen, d… https://t.co/O4zEPc4m4l
0 | 1 | @SorgenTagebuch

10.05.2023 19:48 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/QhIfkMuBgi
0 | 1 | @SorgenTagebuch

08.05.2023 16:36 Uhr
Manchmal fühlt man sich alleine und ist verzweifelt. Der ein oder andere greift in solch einem Moment zur Flasche u… https://t.co/8X5h5sDJqi
0 | 0 | @SorgenTagebuch

03.05.2023 16:25 Uhr
Täglich versuchen tausende Menschen sich das Leben zu nehmen. Sie sind mutig und stark. Sie sind Überlebende und si… https://t.co/oJTL45pNpZ
0 | 1 | @SorgenTagebuch

28.04.2023 15:24 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/xIilZ0FKop
0 | 0 | @SorgenTagebuch

21.04.2023 16:28 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/8mfYhYthuE
0 | 0 | @SorgenTagebuch

19.04.2023 16:47 Uhr
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/SIkwCmIP9S
0 | 1 | @SorgenTagebuch

17.04.2023 20:05 Uhr
Wir sind sehr gut in unserem Job, wir sind pünktlich und fleißig. Dennoch neigen acht von zehn Deutschen dazu alltä… https://t.co/w17HYJJgSN
0 | 0 | @SorgenTagebuch

Wichtiger Hinweis: Unser Tagebuch wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gepflegt und betreut. Wir bieten keine medizinische, juristische oder psychologische Beratung. Unsere Antworten basieren auf Lebenserfahrungen und der persönlichen Einschätzung unserer Autorinnen und Autoren. Sie sollen den Schreibern helfen, nicht alleine mit ihren Problemen dazustehen, ihnen Mut machen und neue Wege aufzeigen.

© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH