Patenteam



Veröffentlicht am

0 Kommentare

Beitrag teilen:

       



Wofür braucht das Sorgen-Tagebuch ein Patenteam?  Und was passiert in diesem Team? Genau das möchten wir euch jetzt in unserem Beitrag verraten.


Nachdem wir vor einigen Wochen schon das PR- & Blogteam unseres Vereins vorgestellt haben, möchten wir diese Serie heute mit unserem Patenteam fortführen. Wo das Blog- & PR-Team zwecks der Aufgaben noch relativ selbsterklärend war, wird es beim Namen Patenteam bereits kniffliger: Wozu braucht es beim Sorgen-Tagebuch Paten? Wer ist für wen Pate/in? Dazu nun im Folgenden.


Was ist das Patenteam überhaupt?


Momentan besteht das Patenteam aus acht Mitgliedern, die alle dafür zuständig sind neuen Autorinnen und Autoren zur Seite zu stehen. Das bedeutet konkret, dass die sogenannten Paten die neuen Vereinsmitglieder in der ersten Zeit nach der Aufnahme in den Verein persönlich betreuen. Nach dem Bewerbungsverfahren werden die Mitglieder also nicht gleich ins kalte Wasser geworfen, sondern können sich langsam an ihre Aufgabe als Tagebuchautor/in herantasten. Außerdem sind sie dafür zuständig die Antworten der Tagebucheinträge freizuschalten und den Tagebuchautoren laufend Feedback zu geben.


Wie läuft das Patenprogramm konkret ab?


Ein neuer Autor bekommt nach dem mehrschrittigen Bewerbungs- und Einführungsverfahren  eine/n Paten zugeteilt, der/die ersten paar Einträge (die sich das Patenkind selbst aussucht) mit liest, vor allem aber auch die Antworten liest und über die Freischaltung entscheidet. Das Patenkind bekommt Feedback, Tipps und hat einen Ansprechpartner für alle Fragen, die sich automatisch ergeben, wenn man das erste Mal die Übersicht des Sorgen-Tagebuch sieht. 


Ein Teammitglied kommt zu Wort


  1. Wer bist du?


“Ich bin Claudia und 51 Jahre alt.”


2.  Wie bist du zum Sorgen-Tagebuch gekommen?


“Zum Sorgen-Tagebuch bin ich über das Internet gekommen, da ich auf der Suche nach einem Ehrenamt war, dass ich zeit- und ortsunabhängig machen kann.”


3. Welche Aufgaben übernimmst du konkret im Patenteam?


“Ich übernehme neue Autoren und begleite sie über ihre ersten paar Einträge, wenn es anschließend Fragen oder Unklarheiten gibt, auch gerne immer mal wieder zwischendurch.”


4. Was gefällt dir besonders an der Arbeit für das Sorgen-Tagebuch?


“...dass die Nutzer unheimlich dankbar sind. Jedes Feedback eines/r Nutzers/-in gibt neue Motivation, Lust und Spaß daran weiter zu machen. An der Patenschaft konkret finde ich toll, dass ich mit fast jeder Antwort eines Patenkindes auch automatisch eine andere Sicht auf die Probleme der Nutzer sehe, als meine eigene.”


Möchtest auch du dich ehrenamtlich für das Sorgen-Tagebuch engagieren?


Wir vom Sorgen-Tagebuch können immer jegliche helfende Hand gebrauchen: sei es als Autor zur Beantwortung der Einträge oder aber als Mitglied in einer der Expertenteams. Hast du Lust dich zeitlich und räumlich flexibel bei unserem Projekt mit zu engagieren? Alle Infos dazu findest du auf unserer Homepage: https://sorgen-tagebuch.org/mitgliedschaft.php.

Wir freuen uns auf deine Nachricht!







Internes (Verein)
Aufrufe/Mitteilungen
Was motiviert zum Ehrenamt? »

Tagebücher
Das Tagebuch - Definition, Geschichte, Entwicklung »

Feedback/Erfahrungen
Mein persönliches Tagebuch - Teil 5 »

19.05.2023 15:01 Uhr
Heimwegtelefon Der Weg nach Hause kann abends ganz schön unheimlich sein. Um deine Angst zu besänftigen und dich… https://t.co/4lJ1Z3em11
0 | 1 | @SorgenTagebuch

16.05.2023 04:48 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/FmN7z4h6IX
0 | 0 | @SorgenTagebuch

12.05.2023 15:57 Uhr
Es gibt im Leben immer wieder Situationen, die uns überfordern. Eine Möglichkeit sich von Gedanken und Gefühlen, d… https://t.co/O4zEPc4m4l
0 | 1 | @SorgenTagebuch

10.05.2023 19:48 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/QhIfkMuBgi
0 | 1 | @SorgenTagebuch

08.05.2023 16:36 Uhr
Manchmal fühlt man sich alleine und ist verzweifelt. Der ein oder andere greift in solch einem Moment zur Flasche u… https://t.co/8X5h5sDJqi
0 | 0 | @SorgenTagebuch

03.05.2023 16:25 Uhr
Täglich versuchen tausende Menschen sich das Leben zu nehmen. Sie sind mutig und stark. Sie sind Überlebende und si… https://t.co/oJTL45pNpZ
0 | 1 | @SorgenTagebuch

28.04.2023 15:24 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/xIilZ0FKop
0 | 0 | @SorgenTagebuch

21.04.2023 16:28 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/8mfYhYthuE
0 | 0 | @SorgenTagebuch

19.04.2023 16:47 Uhr
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/SIkwCmIP9S
0 | 1 | @SorgenTagebuch

17.04.2023 20:05 Uhr
Wir sind sehr gut in unserem Job, wir sind pünktlich und fleißig. Dennoch neigen acht von zehn Deutschen dazu alltä… https://t.co/w17HYJJgSN
0 | 0 | @SorgenTagebuch

Wichtiger Hinweis: Unser Tagebuch wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gepflegt und betreut. Wir bieten keine medizinische, juristische oder psychologische Beratung. Unsere Antworten basieren auf Lebenserfahrungen und der persönlichen Einschätzung unserer Autorinnen und Autoren. Sie sollen den Schreibern helfen, nicht alleine mit ihren Problemen dazustehen, ihnen Mut machen und neue Wege aufzeigen.

© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH