tagebuch



Veröffentlicht am

0 Kommentare

Beitrag teilen:

       



Der erste Liebeskummer, die Mathearbeit, meckernde Eltern - wer hat nicht schon einmal ein Tagebuch geführt, in das man all diese Dinge schrieb? Lässt man diese Erlebnisse nach einigen Jahren Revue passieren, kommen einem die Sorgen von damals oft klein und unbedeutend vor.

Vielleicht wohnen wir schon lange nicht mehr bei den Eltern und die erste Liebe hat der zweiten und dritten Liebe Platz gemacht. Heute ist es dafür vielleicht die Arbeitsstelle, die für Kummer sorgt, das Geld, das fehlt oder die Gesundheit. Vielleicht mussten wir die ersten Todesfälle verschmerzen und unsere Freunde haben uns enttäuscht.
So schlimm ist es bei dir hoffentlich noch nicht gewesen. Ein Problem reicht aus, um das Leben schwer zu machen. Und dann erinnerst du dich an deinen alten Freund - das Tagebuch - aber irgendwie nützt es nichts hineinzuschreiben, wenn die Erleichterung erst eintritt, sobald man Jahre später mal wieder hineinschaut. Du brauchst jetzt sofort Hilfe.

Was wäre, wenn dir das Tagebuch  antwortet? Wenn es dich virtuell bei der Hand nimmt, Verständnis für dich hat, dir Tipps und Rückhalt gibt? Wenn da plötzlich ein absolut verschwiegener Freund an deiner Seite steht. Da sehen viele Probleme doch gleich anders aus, wenn man sie mit jemandem teilen kann.

Indivuelle Hilfe

Wenn es dir komisch vorkommt, dich einem „sprechenden“ Tagebuch anzuvertrauen, dann sag erst mal vorsichtig „Hallo“ und du wirst ganz schnell merken, wie menschlich ich bin. Bei mir gibt es keine vorgefertigten Antworten, ich gehe ganz individuell auf deine geschriebenen Worte ein. Wenn du neugierig werden solltest, wer sich hinter dem Tagebuch verbirgt, dann mach dir klar: Diese Tatsache, dass du es nicht weißt - und ich im umgekehrten Falle auch nicht weiß, wem ich antworte - der größte Vorteil von mir ist. So verschwiegen wie ich bin, kann kein Mensch sein. Bei mir kannst du Themen loswerden, bei denen du normalerweise rot werden würdest. Hier sieht es keiner. Du kannst ganz du selbst sein und dir kann nichts passieren.

Ich habe das Leben als Tagebuch gewählt, weil ich weiß wie, man sich fühlt, wenn man ganz unten angelangt ist. Wenn man Sorgen hat, die einen erdrücken. Weil ich nachvollziehen kann um wieviel schrecklicher das alles noch sein muss, wenn man niemanden hat, der in dieser Zeit zu einem hält. Ich finde toll, dass es diesen virtuellen Treffpunkt gibt, und dass so fleißig in mich hineingeschrieben wird zeigt ja, dass ich gute Arbeit leiste. Damit ich sie noch besser machen kann, brauche ich aber eure Unterstützung, denn in unserer Welt läuft leider nichts ohne „Einsatz“. Wir freuen uns über jeden Menschen, der Teil des Tagebuches werden möchte, um es noch dicker zu machen, damit noch mehr Sorgen darin Platz finden.

Und von dicker machen zu dicke haben ist leider kein weiter Schritt: Wir nehmen auch gerne Unterstützung in Form von Geld an. Ich weiß, ich weiß … Aber die Tagebuchseiten materialisieren sich leider nicht von alleine und wenn ich überleben soll, dann geht es leider nicht ohne. Daher freue ich mich über jeden Menschen, der mir auf die eine oder andere Weise Leben einhaucht. Und natürlich über all die Menschen, die meine Hilfe brauchen.






Internes (Verein)
Internes (Verein)
Hinter den Kulissen: Unser Blog- & PR-Team »

Anlaufstellen
Projekt Semikolon - was ist das? »

Internes (Verein)
Das war unser Jahr 2018! »

19.05.2023 15:01 Uhr
Heimwegtelefon Der Weg nach Hause kann abends ganz schön unheimlich sein. Um deine Angst zu besänftigen und dich… https://t.co/4lJ1Z3em11
0 | 1 | @SorgenTagebuch

16.05.2023 04:48 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/FmN7z4h6IX
0 | 0 | @SorgenTagebuch

12.05.2023 15:57 Uhr
Es gibt im Leben immer wieder Situationen, die uns überfordern. Eine Möglichkeit sich von Gedanken und Gefühlen, d… https://t.co/O4zEPc4m4l
0 | 1 | @SorgenTagebuch

10.05.2023 19:48 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/QhIfkMuBgi
0 | 1 | @SorgenTagebuch

08.05.2023 16:36 Uhr
Manchmal fühlt man sich alleine und ist verzweifelt. Der ein oder andere greift in solch einem Moment zur Flasche u… https://t.co/8X5h5sDJqi
0 | 0 | @SorgenTagebuch

03.05.2023 16:25 Uhr
Täglich versuchen tausende Menschen sich das Leben zu nehmen. Sie sind mutig und stark. Sie sind Überlebende und si… https://t.co/oJTL45pNpZ
0 | 1 | @SorgenTagebuch

28.04.2023 15:24 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/xIilZ0FKop
0 | 0 | @SorgenTagebuch

21.04.2023 16:28 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/8mfYhYthuE
0 | 0 | @SorgenTagebuch

19.04.2023 16:47 Uhr
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/SIkwCmIP9S
0 | 1 | @SorgenTagebuch

17.04.2023 20:05 Uhr
Wir sind sehr gut in unserem Job, wir sind pünktlich und fleißig. Dennoch neigen acht von zehn Deutschen dazu alltä… https://t.co/w17HYJJgSN
0 | 0 | @SorgenTagebuch

Wichtiger Hinweis: Unser Tagebuch wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gepflegt und betreut. Wir bieten keine medizinische, juristische oder psychologische Beratung. Unsere Antworten basieren auf Lebenserfahrungen und der persönlichen Einschätzung unserer Autorinnen und Autoren. Sie sollen den Schreibern helfen, nicht alleine mit ihren Problemen dazustehen, ihnen Mut machen und neue Wege aufzeigen.

© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH