Introvertiert



Veröffentlicht am

0 Kommentare

Beitrag teilen:

       



Kennst du das auch? Du bist in der Schule, alle reden und du bist still? Bist du nach der Schule gerne alleine, um deine Akkus wieder aufzuladen? Und du denkst, das ist falsch, weil die anderen jetzt wahrscheinlich zusammen rumhängen und Spaß haben?

Laut dem DUDEN bedeutet „introvertiert“ auf das eigene Seelenleben gerichtet, nach innen gekehrt. Und „extravertiert“ bedeutet nach außen gerichtet, für äußere Einflüsse leicht empfänglich. Synonyme für extravertiert sind unter anderem aufgeschlossen, extrovertiert, gesellig und kontaktfreudig.

Gesprächig und gesellig zu sein ist in der Schule/Gesellschaft gerne gesehen und die Introvertierten unter uns fühlen sich leider oft anders, zu still, nicht gesellig genug. Sie werden aufgrund ihrer Zurückhaltung unglücklicherweise häufig von Extravertierten unterschätzt, weil diese sich schwertun, sich in sie hineinzuversetzen. Sie denken fälschlicherweise Introvertierte seien schüchtern und müssen nur aus der Reserve gelockt werden und geben ihnen das Gefühl, „falsch“ zu sein.

Die Vorteile der Introversion

Introvertiert zu sein bedeutet nicht, zu still, Außenseiter oder Einzelgänger zu sein. Im Gegenteil.

Einige Vorteile von Introversion sind zum Beispiel:

- Du denkst nach bevor du etwas sagst.

- Du kannst sehr gut zuhören.

- Du bist ein/e sehr gute/r Freund/in.

- Du bevorzugst 1-2 enge Freunde und brauchst nicht viele oberflächliche Bekannte.

- Du kannst gut alleine sein. So lädst du nach Gesellschaft deine Batterien wieder auf.


„Introvertierte Kinder sind oft talentiert, einzigartig und liebevoll. Und trotzdem denken sie, dass etwas mit ihnen nicht stimmt. Das muss sich ändern.“ - Susan Cain

Susan Cain ist Autorin der Bücher Still – Die Bedeutung von Introvertierten in einer lauten Welt“ und „Still und Stark – Die Kraft introvertierter Kinder und Jugendlicher“.

In ihren Büchern schreibt sie über die Stärken von Introvertierten und bestärkt ihre Leser darin, sich so zu akzeptieren wie sie sind, sich selbst treu zu bleiben und an sich selbst zu glauben. So wie es z.B. auch Albert Einstein, Steven Spielberg und J.K. Rowling getan haben. Es gibt noch viel mehr introvertierte berühmte Menschen, die Großes vollbracht haben.

Zusammen sind wir stark

Du bist nicht allein. Die Stärken des einen können die Schwächen des anderen ausgleichen. Wir ergänzen uns. Bestimmt hattest du auch schon mal eine Gruppenarbeit, wo das deutlich wurde. Eine/r hat zum Beispiel zum Thema recherchiert, ein/e andere/r hat den Text geschrieben und der/die Dritte hat ihn vorgetragen. So kann jeder seine Stärken einbringen. Extrovertierte können uns Introvertierten dabei helfen, unsere Komfortzone auszuweiten. Und umgekehrt haben wir Extrovertierten auch etwas zu geben. Nämlich tiefgründige Gespräche, eine wahre Freundschaft und ruhige Stunden.

Kritisiere dich nicht, weil du anders bist. Du bist genau richtig so wie du bist und die Welt braucht dich. Du wirst deine Ziele auf deine Art erreichen. Wir glauben an dich!






Psychologie
Tagebücher
Das Tagebuch - Definition, Geschichte, Entwicklung »

Lebensstil/Alltag
Wie du mir so ich dir »

Internes (Verein)
Was passiert mit meinen Daten im Sorgen-Tagebuch? »

19.05.2023 15:01 Uhr
Heimwegtelefon Der Weg nach Hause kann abends ganz schön unheimlich sein. Um deine Angst zu besänftigen und dich… https://t.co/4lJ1Z3em11
0 | 1 | @SorgenTagebuch

16.05.2023 04:48 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/FmN7z4h6IX
0 | 0 | @SorgenTagebuch

12.05.2023 15:57 Uhr
Es gibt im Leben immer wieder Situationen, die uns überfordern. Eine Möglichkeit sich von Gedanken und Gefühlen, d… https://t.co/O4zEPc4m4l
0 | 1 | @SorgenTagebuch

10.05.2023 19:48 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/QhIfkMuBgi
0 | 1 | @SorgenTagebuch

08.05.2023 16:36 Uhr
Manchmal fühlt man sich alleine und ist verzweifelt. Der ein oder andere greift in solch einem Moment zur Flasche u… https://t.co/8X5h5sDJqi
0 | 0 | @SorgenTagebuch

03.05.2023 16:25 Uhr
Täglich versuchen tausende Menschen sich das Leben zu nehmen. Sie sind mutig und stark. Sie sind Überlebende und si… https://t.co/oJTL45pNpZ
0 | 1 | @SorgenTagebuch

28.04.2023 15:24 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/xIilZ0FKop
0 | 0 | @SorgenTagebuch

21.04.2023 16:28 Uhr
Danke für Deine Unterstützung! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei… https://t.co/8mfYhYthuE
0 | 0 | @SorgenTagebuch

19.04.2023 16:47 Uhr
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/SIkwCmIP9S
0 | 1 | @SorgenTagebuch

17.04.2023 20:05 Uhr
Wir sind sehr gut in unserem Job, wir sind pünktlich und fleißig. Dennoch neigen acht von zehn Deutschen dazu alltä… https://t.co/w17HYJJgSN
0 | 0 | @SorgenTagebuch

Wichtiger Hinweis: Unser Tagebuch wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gepflegt und betreut. Wir bieten keine medizinische, juristische oder psychologische Beratung. Unsere Antworten basieren auf Lebenserfahrungen und der persönlichen Einschätzung unserer Autorinnen und Autoren. Sie sollen den Schreibern helfen, nicht alleine mit ihren Problemen dazustehen, ihnen Mut machen und neue Wege aufzeigen.

© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH