Schreib‘ dich frei!

Wie startest du morgens in den Tag? Vielleicht greifst auch du wie viele Menschen nach dem Aufwachen zum Handy und beginnst deinen Tag mit Nachrichtenkonsum. Oder du gehst früh morgens in Gedanken deine To-do-Liste durch und bist schon vor dem Frühstück gestresst. Dann probiere gerne mal die Morgenseiten nach Julia Cameron aus.
Julia Cameron ist eine amerikanische Bestseller-Autorin und Künstlerin. Sie beschreibt in ihrem WeltBestseller „Der Weg des Künstlers“ die Morgenseiten als eine Grundvoraussetzung zur Entfaltung der eigenen Kreativität. Und Kreativität brauchen wir nicht nur für Kunst, sondern unter anderem auch, um unsere Probleme lösen zu können.
Was sind Morgenseiten?
Das sind drei handschriftlich vollgeschriebene Seiten, die du direkt morgens nach dem Aufwachen schreibst, indem du einfach drauflos schreibst. Hierbei sind alle Gedanken willkommen und niemand außer dir wird sie je zu lesen bekommen. Achte daher nicht auf Rechtschreibung oder gar Schönschrift, sondern lasse deine Hand einfach über das Papier gleiten und schreibe dich frei. Du kannst die Morgenseiten nicht falsch schreiben. Und wenn dir nichts mehr einfallen sollte, schreibe genau das auf, bis dir wieder etwas einfällt.
Du kannst beispielsweise auch einen Blick um dich herum werfen: Wo befindest du dich gerade? Welche Eindrücke nehmen deine fünf Sinne auf? Hörst du vielleicht ein paar Vögel zwitschern oder prasselt der Regen auf die Autodächer? Was spürst du in deinem Körper? Fühlst du dich energiegeladen oder versucht dein Körper dir vielleicht etwas mitzuteilen?
Welche Funktion haben die Morgenseiten?
Eine der Hauptfunktionen der Morgenseiten ist die “Gehirnentleerung”. Cameron bezeichnet sie auch als „verbale Morgenspaziergänge“ und eine Form der aktiven Meditation. Die Morgenseiten führen dich aus deiner Verzweiflung heraus und hin zur Veränderung.
Zitat: „Kreativität ist das Gegenteil von Konsum.“ - Doris Dörrie
Die meisten von uns konsumieren täglich mehrere Stunden Medien und zusätzlich belasten uns natürlich noch unsere Sorgen. Daher ist es unheimlich befreiend, etwas zu produzieren indem man seine Gedanken zu Papier bringt.
Wie du das Schreiben als neue Gewohnheit etablieren kannst
Cameron empfiehlt, die Morgenseiten mindestens 12 Wochen lang jeden Morgen nach dem Aufwachen zu schreiben, um sie als neue Gewohnheit zu etablieren. Wenn dir das schwer fallen sollte, kannst du zum Beispiel einen Gewohnheiten Tracker nutzen, in dem du jeden Tag ankreuzen oder abhaken kannst, wenn du die Morgenseiten geschrieben hast. Dafür kannst du dir eine Tabelle in den Kalender oder auf ein loses Blatt zeichnen oder auch eine App verwenden. Und am Ende jeder Woche kannst du dich dafür belohnen. Das macht Spaß und motiviert. Dein Gewohnheiten Tracker könnte beispielsweise so aussehen:

Gewohnheiten Tracker
Probiere es gerne aus und berichte uns von deinen Erfahrungen mit den Morgenseiten. Wir sind gespannt!
Quellen:
https://www.droemer-knaur.de/buch/julia-cameron-der-weg-des-kuenstlers-9783426878675
https://eswirdzeit.podigee.io/2-schreiben-fur-die-seele-mit-doris-dorrie
Kategorien
Blog Artikel
Polyamorie - Mehr als eine Liebe »
Anlaufstellen
Heimwegtelefon - was ist das? »
Lebensstil/Alltag
Du gehörst mir! - Eifersucht und ihre Folgen »
Wir auf Social Media
Ohne Dich geht es nicht! Welche Möglichkeiten Du hast, um Teil unseres Teams zu werden oder anderweitig bei diese… https://t.co/2xMmJFBHc3
2 | 2 | @SorgenTagebuch
Mein bestes ICH Jeder kennt sie, die guten Vorsätze, die wir uns allzu oft vornehmen. Wir stellen uns daher die Fra… https://t.co/zmXmOMfWjm
2 | 2 | @SorgenTagebuch
Mobbing ist für Außenstehende nicht immer sichtbar, die Konsequenzen können dennoch verheerend sein. Heute wollen w… https://t.co/z2w5wRMpdu
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Das Tagebuch, das Dir antwortet Willst Du gerne mehr über das Sorgen-Tagebuch erfahren? Dann schau doch einfach ma… https://t.co/308o5Gv8qj
1 | 0 | @SorgenTagebuch
Das Sorgen-Tagebuch wird ausschließlich von ehrenamtlichen Helfern betreut, die jeden Tag mit viel Herz und Engagem… https://t.co/lvDxcdiRsW
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Das Tagebuch, das Dir antwortet Willst Du gerne mehr über das Sorgen-Tagebuch erfahren? Dann schau doch einfach ma… https://t.co/4RjBTopIO1
2 | 1 | @SorgenTagebuch
Liebe Spender*innen Heute veranstaltet https://t.co/rp86KxIDld wieder eine Matchingaktion. Das heißt, dass jede Ei… https://t.co/5sGsIsivRF
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Familienberatungsstelle – was ist das? Was passiert, wenn gerade die Familie ein Grund für das Problem ist und man… https://t.co/Emp0pFGwi3
1 | 0 | @SorgenTagebuch
Ohne Dich geht es nicht! Das Angebot "Sorgen-Tagebuch" ist für die hilfesuchenden Nutzer völlig kostenlos. Welche… https://t.co/iWE5hGCEoy
2 | 2 | @SorgenTagebuch
Wie wir auf den Menschen bezüglich Gesundheit und Krankheit schauen, hat einen großen Einfluss darauf, welche mediz… https://t.co/aZkycAndr5
2 | 2 | @SorgenTagebuch
© 2020 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH