agasvsf



Veröffentlicht am

0 Kommentare

Beitrag teilen:

       



Fast jeder kommt in seinem Leben mal an einen Punkt, wo er alleine nicht mehr weiter weiß. Dann kann man sich an seine Familie wenden, denn die ist schließlich immer für einen da, man ist mit ihr durch die Geburt verbunden. Doch was passiert, wenn gerade die Familie ein Grund für das Problem ist und man sich streitet, wenn man versucht, darüber zu sprechen?

Genau dafür sind die Familienberatungsstellen da – beispielsweise von der Caritas. Dort kann man sich mit vielen Fragen hinwenden. Zum Beispiel ganz junge Frauen, die schwanger werden und nicht wissen, wie sie damit umgehen sollen. Du bekommst wichtige Tipps, was du beachten musst und man hilft dir Profis zu finden, die dich in den ersten Wochen und Monaten unterstützen. Aber auch ohne Kind, mit Problemen in der Beziehung kann man sich an die Caritas wenden – da redet man dann zu dritt, beide Partner und ein neutraler Berater. Der hilft, wenn es mal wieder hoch her geht, die Wogen zu glätten und ein ruhiges Gespräch zu führen. Eltern größerer Kinder können jederzeit Erziehungstipps erhalten oder Unterstützung in schwierigen Situationen. Zum Beispiel wenn nach einer Trennung die Kinder leiden oder die Familie besondere Belastungen wie Arbeitslosigkeit, einen Todesfall oder psychische Krankheiten bewältigen muss. Auch Kinder und Jugendliche können sich dann selbst an die Caritas wenden. Manchmal gibt es dort Gruppen, in denen du Leute kennenlernst, denen es ähnlich geht. Sich nicht mehr so alleine zu fühlen, kann oft helfen!

Wie das genau geht? Erstmal kannst du unter diesem Link eine Beratungsstelle in deiner Nähe heraussuchen. Am besten rufst du dort an, um einen Termin auszumachen. Da wird man dich fragen, worum es geht, damit gleich bei der richtigen Beraterin ein Termin ausgemacht werden kann. Du kannst zum Beispiel sagen, ob du lieber mit einem Mann oder einer Frau sprechen willst. Es wird versucht, das zu berücksichtigen. Dann gibt es ein Erstgespräch, in dem ihr euch kennenlernt und das Problem besprecht. Am Ende dieses Gesprächs wird entschieden, ob ihr euch mögt und gemeinsam weitermachen wollt, vielleicht auch, welche anderen Angebote noch in Frage kommen. Du verpflichtest dich zu nichts und das Ganze ist kostenlos, doch die Berater lassen dich in keinem Fall im Stich! Wenn sie dir nicht selbst weiterhelfen können, vermitteln sie dich an jemanden, der das besser kann und du bist auf jeden Fall in guten Händen. Wenn das Problem gelöst ist und es dir oder euch besser geht, endet die Beratung. Niemand muss davon erfahren, denn auch die Berater unterliegen der Schweigepflicht.

Warst du schon einmal in so einer Beratungsstelle?
Wie hat es dir dort gefallen?
Wurde dir geholfen?

In den Kommentaren darfst du gerne auf diese Fragen antworten!






Anlaufstellen
Psychologie
Co-Abhängigkeit: Wenn es nur noch ein “Wir” gibt »

Therapien
Gesprächspsychotherapie - die Kraft einer guten Beziehung »

Psychologie
Wie geht es der Welt wirklich? »

02.02.2023 22:35 Uhr
Familienberatung Was passiert, wenn gerade die Familie ein Grund für ein Problem ist und man sich streitet, wenn m… https://t.co/cVta3NtdC0
2 | 2 | @SorgenTagebuch

23.01.2023 13:25 Uhr
Wie die Psychoanalyse euch dabei helfen kann, schmerzhafte Erfahrungen zu verarbeiten und warum diese auch heute no… https://t.co/Wr2H218cP7
0 | 0 | @SorgenTagebuch

04.01.2023 11:39 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um d… https://t.co/utkwrCVcoz
0 | 0 | @SorgenTagebuch

28.12.2022 12:59 Uhr
Über uns - Das Tagebuch, das Dir Sorgen-Tagebuch e.V. - das Tagebuch, das antwortet Willst Du gerne mehr über das… https://t.co/jU0zZeA71H
0 | 3 | @SorgenTagebuch

22.12.2022 14:09 Uhr
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch in das neue Jahr. https://t.co/OXVg97Joai
0 | 0 | @SorgenTagebuch

28.11.2022 19:09 Uhr
Über uns - Das Tagebuch, das Dir antwortet Willst Du gerne mehr über das Sorgen-Tagebuch erfahren? Dann schau doch… https://t.co/Igx5IiWahx
0 | 3 | @SorgenTagebuch

23.11.2022 18:34 Uhr
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/JOlvJA22M5
0 | 1 | @SorgenTagebuch

16.11.2022 12:09 Uhr
Vielen Dank an die Wirtschaftsjunioren Freiburg! Wir bedanken uns für die großzügige Spende der Wirtschaftsjuniore… https://t.co/qPxFpPJprH
0 | 2 | @SorgenTagebuch

11.11.2022 10:57 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/HmWRoC12Fo
0 | 0 | @SorgenTagebuch

09.11.2022 11:54 Uhr
https://t.co/rp86KxJbaL wird 15!! Tolle Aktion - nur heute gültig 😃 Sei auch Du mit Deiner Spende mit dabei! Me… https://t.co/ki0bjCZgRP
1 | 1 | @SorgenTagebuch

Wichtiger Hinweis: Unser Tagebuch wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gepflegt und betreut. Wir bieten keine medizinische, juristische oder psychologische Beratung. Unsere Antworten basieren auf Lebenserfahrungen und der persönlichen Einschätzung unserer Autorinnen und Autoren. Sie sollen den Schreibern helfen, nicht alleine mit ihren Problemen dazustehen, ihnen Mut machen und neue Wege aufzeigen.

© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH