Weihnachtszauber



Veröffentlicht am

0 Kommentare

Beitrag teilen:

       



Heute ist es endlich soweit: Heiligabend steht vor der Tür. Für manche ist es der schönste Tag des Jahres. Doch was steckt eigentlich hinter diesem wohligen Gefühl im Bauch, das wir an diesem Tag verspüren?


Die Familie, Partner und Freunde kommen am heutigen Abend zusammen. Manche reisen auch von weit her an, nur um diesen besonderen Tag mit den Liebsten zu feiern. Nicht für jeden hat Weihnachten dieselbe Bedeutung und dennoch weckt es dieses gemeinschaftliche Gefühl von Geborgenheit in unseren Herzen. Ganz gleich ob Kind oder erwachsen - die Weihnachtszeit zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.


„Vorfreude ist die schönste Freude!“


Das Backen der Plätzchen, die Weihnachtslieder und der Duft von Kerzen sind alles Dinge, die wir mit der festlichen Zeit verbinden. Genau diese geweckten Erinnerungen stimmen uns dann jährlich auf die Feiertage ein. Wir wissen worauf wir uns freuen können: Geschenke, leckeres Essen und Beisammensein. Ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt und die edle Dekoration runden das Ganze ab. Letztendlich sind es 23 Tage bis Weihnachten, in denen wir uns darauf freuen können. Nicht umsonst wird die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres genannt!


Das Gehirn spielt auch eine Rolle


Um Freude zu verspüren muss das Gehirn „Belohnungsstoffe“ ausschütten, die uns dann vermitteln: Ich fühle mich gut. Durch Sinneseindrücke wie beispielsweise die Weihnachtsmusik oder der Duft von gebrannten Mandeln werden im Gehirn gewisse Assoziationen hervorgerufen, die dann wiederum dafür sorgen, dass diese opiatähnlichen Stoffe verteilt werden. Umso stärker die Assoziation ist, umso schneller und mehr findet diese Reaktion statt.


Wir wünschen euch alles Gute!


Das Sorgen-Tagebuch wünscht euch bezaubernde Feiertage und einen guten Rutsch! Wir hoffen natürlich, dass ihr einen schönen Start ins neue Jahr habt und freuen uns immer von euch zu lesen.








Weltgeschehen
Lebensstil/Alltag
Zurück in den Job! - Tipps zum Wiedereinstieg »

Anlaufstellen
Vollstationäre Wohngruppe - Was ist das überhaupt? »

Feedback/Erfahrungen
Tagebuch-Erfahrung: neue Impulse »

02.02.2023 22:35 Uhr
Familienberatung Was passiert, wenn gerade die Familie ein Grund für ein Problem ist und man sich streitet, wenn m… https://t.co/cVta3NtdC0
2 | 2 | @SorgenTagebuch

23.01.2023 13:25 Uhr
Wie die Psychoanalyse euch dabei helfen kann, schmerzhafte Erfahrungen zu verarbeiten und warum diese auch heute no… https://t.co/Wr2H218cP7
0 | 0 | @SorgenTagebuch

04.01.2023 11:39 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um d… https://t.co/utkwrCVcoz
0 | 0 | @SorgenTagebuch

28.12.2022 12:59 Uhr
Über uns - Das Tagebuch, das Dir Sorgen-Tagebuch e.V. - das Tagebuch, das antwortet Willst Du gerne mehr über das… https://t.co/jU0zZeA71H
0 | 3 | @SorgenTagebuch

22.12.2022 14:09 Uhr
Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten, gesunden Rutsch in das neue Jahr. https://t.co/OXVg97Joai
0 | 0 | @SorgenTagebuch

28.11.2022 19:09 Uhr
Über uns - Das Tagebuch, das Dir antwortet Willst Du gerne mehr über das Sorgen-Tagebuch erfahren? Dann schau doch… https://t.co/Igx5IiWahx
0 | 3 | @SorgenTagebuch

23.11.2022 18:34 Uhr
Ein Tagebuch zu führen kann nicht nur beim Sortieren der Gedanken helfen, sondern erfüllt auch viele weitere Funkti… https://t.co/JOlvJA22M5
0 | 1 | @SorgenTagebuch

16.11.2022 12:09 Uhr
Vielen Dank an die Wirtschaftsjunioren Freiburg! Wir bedanken uns für die großzügige Spende der Wirtschaftsjuniore… https://t.co/qPxFpPJprH
0 | 2 | @SorgenTagebuch

11.11.2022 10:57 Uhr
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen-Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/HmWRoC12Fo
0 | 0 | @SorgenTagebuch

09.11.2022 11:54 Uhr
https://t.co/rp86KxJbaL wird 15!! Tolle Aktion - nur heute gültig 😃 Sei auch Du mit Deiner Spende mit dabei! Me… https://t.co/ki0bjCZgRP
1 | 1 | @SorgenTagebuch

Wichtiger Hinweis: Unser Tagebuch wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern gepflegt und betreut. Wir bieten keine medizinische, juristische oder psychologische Beratung. Unsere Antworten basieren auf Lebenserfahrungen und der persönlichen Einschätzung unserer Autorinnen und Autoren. Sie sollen den Schreibern helfen, nicht alleine mit ihren Problemen dazustehen, ihnen Mut machen und neue Wege aufzeigen.

© 2023 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH