Was steckt hinter dem Weihnachtszauber?

Heute ist es endlich soweit: Heiligabend steht vor der Tür. Für manche ist es der schönste Tag des Jahres. Doch was steckt eigentlich hinter diesem wohligen Gefühl im Bauch, das wir an diesem Tag verspüren?
Die Familie, Partner und Freunde kommen am heutigen Abend zusammen. Manche reisen auch von weit her an, nur um diesen besonderen Tag mit den Liebsten zu feiern. Nicht für jeden hat Weihnachten dieselbe Bedeutung und dennoch weckt es dieses gemeinschaftliche Gefühl von Geborgenheit in unseren Herzen. Ganz gleich ob Kind oder erwachsen - die Weihnachtszeit zaubert jedem ein Lächeln ins Gesicht.
„Vorfreude ist die schönste Freude!“
Das Backen der Plätzchen, die Weihnachtslieder und der Duft von Kerzen sind alles Dinge, die wir mit der festlichen Zeit verbinden. Genau diese geweckten Erinnerungen stimmen uns dann jährlich auf die Feiertage ein. Wir wissen worauf wir uns freuen können: Geschenke, leckeres Essen und Beisammensein. Ein Spaziergang über den Weihnachtsmarkt und die edle Dekoration runden das Ganze ab. Letztendlich sind es 23 Tage bis Weihnachten, in denen wir uns darauf freuen können. Nicht umsonst wird die Weihnachtszeit die schönste Zeit des Jahres genannt!
Das Gehirn spielt auch eine Rolle
Um Freude zu verspüren muss das Gehirn „Belohnungsstoffe“ ausschütten, die uns dann vermitteln: Ich fühle mich gut. Durch Sinneseindrücke wie beispielsweise die Weihnachtsmusik oder der Duft von gebrannten Mandeln werden im Gehirn gewisse Assoziationen hervorgerufen, die dann wiederum dafür sorgen, dass diese opiatähnlichen Stoffe verteilt werden. Umso stärker die Assoziation ist, umso schneller und mehr findet diese Reaktion statt.
Wir wünschen euch alles Gute!
Das Sorgen-Tagebuch wünscht euch bezaubernde Feiertage und einen guten Rutsch! Wir hoffen natürlich, dass ihr einen schönen Start ins neue Jahr habt und freuen uns immer von euch zu lesen.
Kategorien
Blog Artikel
Hochsensibilität: Fluch oder Segen? »
Internes (Verein)
Unser Jahresrückblick und Ziele für das neue Jahr »
Rezensionen
Brüder im Herzen »
Wir auf Social Media
Projekt Semikolon Täglich versuchen tausende Menschen sich das Leben zu nehmen. Sie sind mutig und stark. Sie sind… https://t.co/K7qSXIHOcf
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Eifersucht - Du gehörst mir! Ob es nun ein intensiver Blick, ein schüchternes Lächeln oder eine Berührung am Arm z… https://t.co/7NwDAV0qBB
2 | 2 | @SorgenTagebuch
Über uns - Das Tagebuch, das Dir antwortet Willst Du gerne mehr über das Sorgen-Tagebuch erfahren? Dann schau doch… https://t.co/rlIiSB7fzZ
2 | 4 | @SorgenTagebuch
Matching Mittwoch Heute ist wieder Matching-Mittwoch bei @betterplace.org Sei mit Deiner Spende mit dabei! Deine… https://t.co/AUuAri3hda
0 | 0 | @SorgenTagebuch
Perfektionismus Perfektionismus ist wahrscheinlich vielen von uns ein Begriff. Doch worum handelt es sich dabei ge… https://t.co/65kaurz0SW
2 | 3 | @SorgenTagebuch
Was zeichnet dich aus? Jeder Mensch hat seine eigenen Schwächen und Stärken. Wie ihr herausfindet, was eure indivi… https://t.co/BvgtqIbQiC
2 | 3 | @SorgenTagebuch
Hilfe, ich werde kritisiert! Ein Artikel über das Thema "Kritik" und wie man damit umgehen kann.… https://t.co/Zzut3IXXxj
1 | 2 | @SorgenTagebuch
Häufig gestellte Fragen zum Sorgen Tagebuch Sorgen-Tagebuch FAQ In FAQ findest Du häufig gestellte Fragen rund um… https://t.co/4crieXoALe
1 | 1 | @SorgenTagebuch
Danke für Deine Unterstützung! Das Angebot "Sorgen-Tagebuch" ist für die hilfesuchenden Nutzer völlig kostenlos.… https://t.co/aD1HnAczhY
2 | 3 | @SorgenTagebuch
Kreativität Kreativität ist etwas, das in jedem Menschen steckt. Doch was ist Kreativität überhaupt? Und wie lässt… https://t.co/7wGfJJ8Moo
0 | 0 | @SorgenTagebuch
© 2020 Sorgen-Tagebuch e.V. - Mit freundlicher Unterstützung der SD Software-Design GmbH